Beratung von Medizinern und Arztpraxen


person in blue gloves and blue denim jeans
dentist, dental care, dentistry, teeth, doctor, health care, dentist, dentist, dentist, dentist, dentist, teeth, doctor, doctor

Medizinstudenten / Assistenzärzte / Fachärzte

Vom ersten Tag im Studium bis zur abgeschlossenen Facharztausbildung: Ich begleite Medizinstudierende, Assistenzärzte und Fachärzte seit vielen Jahren auf ihrem beruflichen Weg. Ob Physikum, Praktisches Jahr (PJ), Approbation oder Facharztweiterbildung – jede Phase bringt besondere Herausforderungen und einen spezifischen Absicherungs- und Vorsorgebedarf mit sich.

Dank meiner langjährigen Erfahrung im medizinischen Umfeld kenne ich die typischen Fragestellungen und biete maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Versicherungen, Vorsorge und Finanzen.

Mit einem klaren Blick für das Wesentliche und dem Verständnis für Ihren Berufsalltag stehe ich Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite – individuell, unabhängig und kompetent.

Begleitung für niedergelassene Mediziner

Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Betreuung von Ärzten auf dem Weg in die eigene Praxis stehe ich Ihnen als kompetenter Partner zur Seite.

Ob Praxisneugründung oder Übernahme – ich unterstütze Sie bei allen finanziellen und versicherungstechnischen Entscheidungen, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Patienten konzentrieren können.

Medizinstudenten / Assistenzärzte / Fachärzte

Berufshaftpflicht

ein Muss von Anfang an


Schon im Praktischen Jahr oder während der Famulatur können Situationen entstehen, in denen Studierende für Behandlungsfehler oder Versäumnisse haftbar gemacht werden –auch wenn sie „nur“ unter Anleitung arbeiten.

Für Assistenzärztinnen und -ärzte gilt das umso mehr: Sie tragen bereits in der frühen Berufsphase medizinische Verantwortung, sei es auf Station, im OP oder in der Notaufnahme. Deshalb ist eine Berufshaftpflichtversicherung von Anfang an unerlässlich. Sie schützt vor den finanziellen Folgen, falls im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit ein Schaden entsteht – zum Beispiel durch einen Medikationsfehler oder eine falsche Dokumentation.

Bei vielen Anbietern ist zudem die Privathaftpflichtversicherung automatisch integriert. Diese deckt Schäden ab, die im privaten Bereich passieren – ein wichtiger, aber oft übersehener Zusatzschutz.

Kurz gesagt: Wer im medizinischen Umfeld arbeitet, braucht mehr als Wissen – er braucht auch die passende Absicherung.

Krankenversicherung für Mediziner – jetzt schon richtig vorsorgen


Mediziner haben in der Regel die Wahl zwischen gesetzlicher (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV). Während viele im Studium oder in der Assistenzarztzeit zunächst gesetzlich versichert bleiben, wechseln viele Ärztinnen und Ärzte im Laufe ihres Berufslebens in die PKV – entweder aus Überzeugung oder weil das Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze liegt.

Mit steigendem Einkommen wird die gesetzliche Absicherung jedoch zunehmend lückenhaft – etwa beim Krankengeld: In der GKV ist dieses auf einen bestimmten Höchstsatz begrenzt, der für gut verdienende Mediziner im Ernstfall nicht ausreicht, um den Lebensstandard zu halten. Ähnliche Versorgungslücken bestehen auch bei anderen Leistungen, was eine private Absicherung langfristig oft sinnvoll oder sogar notwendig macht.

Doch: Der Wechsel in die PKV ist an den Gesundheitszustand gebunden. Wer später einmal wechseln möchte, muss dann eine Gesundheitsprüfung durchlaufen – und Vorerkrankungen können den Zugang erschweren oder verteuern.

Die Lösung: Ein sogenannter Optionstarif. Dieser sichert jungen Medizinerinnen und Medizinern schon heute die Möglichkeit, später in eine hochwertige PKV zu wechseln – ohne erneute Gesundheitsprüfung. So lässt sich der aktuelle Gesundheitszustand "einfrieren", selbst wenn man zunächst gesetzlich versichert bleiben möchte.

Fazit: Wer sich noch nicht sicher ist, wie er sich in Zukunft versichern will, sollte vorausschauend planen. Ein Optionstarif schafft maximale Flexibilität – und bewahrt wichtige Optionen für später.

Berufsunfähigkeitsversicherung

warum gerade junge Ärzte früh vorsorgen sollten

Berufsunfähigkeitsversicherung – warum gerade junge Ärzte früh vorsorgen sollten

Die ärztliche Laufbahn ist anspruchsvoll – körperlich wie psychisch. Ob durch einen Unfall, eine schwere Erkrankung oder anhaltende seelische Belastung: Auch junge Ärztinnen und Ärzte können plötzlich aus dem Beruf gerissen werden. In solchen Fällen greift keine gesetzliche Absicherung, die den gewohnten Lebensstandard auffängt.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schützt genau hier: Sie zahlt eine monatliche Rente, wenn der Beruf ganz oder teilweise nicht mehr ausgeübt werden kann – und das unabhängig davon, ob ein anderer Job möglich wäre.

Gerade am Anfang der Karriere ist der Abschluss sinnvoll, weil:

  • Die Beiträge in jungen Jahren besonders günstig sind.
  • Gesundheitsprüfungen leichter zu bestehen sind, solange noch keine Vorerkrankungen vorliegen.
  • Die Absicherung flexibel mit dem Berufsweg mitwachsen kann – z. B. bei Facharztweiterbildung, Promotion oder Anstellung in einer Klinik.

Fazit: Wer sich früh absichert, schafft finanzielle Sicherheit – für sich selbst, aber auch für alle, die auf ihn oder sie zählen.

Vermögensaufbau für Ärzte

früh starten lohnt sich

Ob als Assistenzarzt oder kurz nach dem Studium – wer früh mit dem Vermögensaufbau beginnt, profitiert langfristig vom Zinseszinseffekt und schafft sich finanzielle Freiräume für später. Gerade Ärztinnen und Ärzte, die oft erst spät ins Berufsleben einsteigen, sollten keine Zeit verlieren.

Ich biete dir die besten Konditionen am Markt für ein professionell betreutes Depot mit persönlicher Beratung – kombiniert mit modernen, kostengünstigen ETF-Lösungen. So kannst du sicher und flexibel investieren, ganz nach deinen Zielen.

Für einen optimalen Vermögensaufbau ist die richtige Mischung entscheidend: Sicheres wie Tagesgeld oder Geldmarktanlagen kombiniert mit chancenreichen Investments im Depot sorgt für Stabilität und Wachstum – individuell abgestimmt auf deine Lebensphase und Ziele.

Jetzt starten – für die Zukunft, die du dir wünschst.

Niederlassung / Selbständigkeit

Finanzierung / KFW Programme

Der Schritt in die Selbstständigkeit als Arzt oder Ärztin bringt viele finanzielle Fragen mit sich. Ob Praxisgründung, -übernahme oder -ausbau: Eine solide Finanzierung ist die Grundlage für einen erfolgreichen Start.

Ich unterstütze Sie dabei, Ihren konkreten Finanzierungsbedarf zu ermitteln und begleite Sie bei der Auswahl passender Finanzierungsbausteine – inklusive der Einbindung von KfW-Förderprogrammen und weiteren öffentlichen Mitteln.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Gründungspläne auf ein stabiles Fundament stellen – neutral, unabhängig und auf Augenhöhe.


Berufshaftlicht

Pflichtversicherung mit Mehrwert – individuell, unabhängig und optimal für Ihre Praxis.

Als selbständiger Arzt oder Ärztin ist der Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben – sie ist eine Grundvoraussetzung für die Kassenzulassung. Gleichzeitig schützt sie Sie vor den finanziellen Folgen beruflicher Fehler und sorgt für Sicherheit im Praxisalltag.

Ich unterstütze Sie mit einem unabhängigen Marktvergleich, der exakt auf Ihre Fachrichtung und das Risiko Ihrer Praxis zugeschnitten ist.


So finden Sie den Versicherer, der den besten Schutz zum besten Preis bietet – genau passend zu Ihrem Bedarf.


Praxisinhaltsversicherung inkl. Betriebsunterbrechung

Als Inhaber einer Arzt- oder Heilpraktikerpraxis tragen Sie täglich Verantwortung – für Ihre Patienten, Ihr Team und Ihre wirtschaftliche Existenz. Eine Praxisinhaltsversicherung schützt Sie zuverlässig vor den finanziellen Folgen unvorhergesehener Schäden an Ihrer Praxiseinrichtung.

Ob durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus – die Schäden an medizinischen Geräten, Einrichtung, IT-Systemen oder Verbrauchsmaterialien können schnell existenzbedrohende Ausmaße annehmen.

Was ist versichert?

Versichert ist das gesamte Inventar Ihrer Praxis – von medizinischen Geräten über Büroausstattung bis hin zu Lagerbeständen und Medikamenten. Auch besondere Einrichtungen wie Röntgengeräte oder Ultraschalltechnik können mitversichert werden.

Ergänzt um eine Betriebsunterbrechungsversicherung

Noch kritischer wird es, wenn Ihre Praxis aufgrund eines Schadens vorübergehend geschlossen werden muss. In solchen Fällen springt die integrierte Betriebsunterbrechungsversicherung ein: Sie ersetzt den entgangenen Gewinn und laufende Kosten wie Miete, Gehälter und Leasingraten. So bleiben Sie zahlungsfähig, selbst wenn der Praxisbetrieb ruht.

Vorteile im Überblick:

  • Umfassender Schutz für Ihre Praxiseinrichtung
  • Absicherung gegen Feuer, Wasser, Einbruch, Sturm, Vandalismus u. v. m.
  • Ersatz von Ertragsausfällen bei Betriebsunterbrechung
  • Auf Wunsch: Erweiterungen z. B. um Glasbruch, Elektronik, Elementargefahren oder Cyber-Risiken

Fazit:

Die Praxisinhaltsversicherung mit Betriebsunterbrechung ist ein unverzichtbarer Baustein für jede medizinische Einrichtung. Sie sorgt dafür, dass Sie nach einem Schaden schnell wieder handlungsfähig sind – und schützt, was Sie sich aufgebaut haben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen